98. Tionól, Balingen

06.11. – 09.11.2025

by Rolf

Haus der Volkskunst, 72336 Balingen.

Liebe Piperinnen und Piper und Freunde der irischen Musik,

wir laden euch herzlich zu unserem 98. Tionól nach Balingen ein. Wie auch voriges Jahr starten wir wieder am Donnerstag, und darüber hinaus freue ich mich sehr, dass wir eine junge Piperin aus Irland für unseren Fortgeschrittenen-Kurs gewinnen konnten: Jane Walls aus dem County Antrim.

Das Kursangebot beschränkt sich auf unser Kerngebiet, die Uilleann Pipes, aber mit einer Erweiterung: Neben Reedbau haben wir auch ein Extra-Angebot Pipes Maintenance.

Daneben ist das Treffen ausdrücklich auch eines für Sessions und somit offen für alle Instrumente bzw. Musikerinnen und Musiker.

Die Kurse und Lehrer:innen im Überblick:

Uilleann Pipes Fortgeschrittene - Jane Walls
Jane Walls aus Moneyglass, County Antrim, begann im Alter von acht Jahren unter der Anleitung von Gay McKeon bei Na Píobairí Uilleann mit dem Spielen der Uilleann Pipes. Sie ist siebenfache All-Ireland-Solo Champion und wurde 2025 zur „All-Ireland-Senior-Uilleann-Pipes-Meisterin" gekrönt. Jane war Mitglied von „Spleodar", den Gewinnern des Siansa Gael Linn-Wettbewerbs 2018, und hat unzählige Konzerte absolviert: für den irischen Präsidenten, im irischen Fernsehen, auf renommierten Bühnen wie in der Vicar Street oder auf Festivals in ganz Irland. Sie ist auch auf "Mná na Piob Volume 2" zu hören, einer Sammlung, die die Kunstfertigkeit weiblicher Dudelsackspielerinnen präsentiert.
Uilleann Pipes Anfänger/Intermediates - Christian Roch

Christian Roch erlernte die Uilleann Pipes im Selbststudium und in Kursen bei Virtuosen wie Mick O’Brien, Brian McNamara und Maire NíGhrada. Als Musiker und Lehrer für die Uilleann Pipes ist er überregional anerkannt und hat auf mehreren Alben von Folk bis Metal mitgewirkt. Christian leitet in seiner Freizeit den Folkclub Prisma in Pforzheim. Bei großem Andrang oder Leistungsgefälle wird zusätzlich Lars Pfeiffer unterrichten. Für Näheres zu Lars siehe die Beschreibung von seinem vorigen Kurs hier.

Uilleann Pipes Reedbau - Hendrik Morgenbrodt
Mit elf Jahren begann Hendrik Morgenbrodt mit dem Dudelsackspiel – der Grundstein für seinen späteren Weg als Holzblasinstrumentenmacher. Parallel zu seiner Ausbildung machte er sich als Uilleann-Pipes-Spieler mit der Band Cara international einen Namen. Tourneen mit Größen wie Angelo Kelly & Family oder Santiano führten ihn auf große Bühnen in ganz Europa. Heute ist Hendrik Meister im Holzblasinstrumentenbau und betreibt seine eigene Werkstatt, in der er Uilleann Pipes entwickelt und baut. Website: https://www.morgenbrodt-pipes.de
Uilleann Pipes Maintenance - Andreas Rogge
Andreas Rogge steht in der Pipes-Werkstatt mit Rat und Tat zur Seite und gibt praxisnahe Anleitung zu Instandhaltung und Tuning. Seit mehr als 30 Jahren baut Andreas in Deutschland Uilleann Pipes, und seine Instrumente sind auch in Irland und auf der ganzen Welt sehr begehrt.  www.uilleann-pipes.de
Andreas Rogge

Zeitplan:
Anreise am Donnerstagabend (Abendessen ca. 19.00 Uhr), Abreise am Sonntagmittag/-nachmittag (letzte Mahlzeit Mittagessen)

Die Kurse beginnen am Freitag um 11.00 Uhr, es wird je eine Unterrichtseinheit am Vor- und am Nachmittag geben. Die genaue Zeiteinteilung wird vor Ort vorgenommen, ggf. in Absprache zwischen Lehrern und Schülern. Insgesamt 7 Zeitstunden Unterricht.
Bei Bedarf werden wir einen Einstieg in die Kurse ab Samstag ermöglichen.

Kosten:

Grund-Teilnahme-Beitrag:
Mitglieder 10,00 €
Nicht-Mitglieder 35,00 €

Kurs:
Erwachsene 100,00 € bzw. 70,00 € bei Einstieg am Samstag.
Jugendliche   50,00 € bzw. 35,00 €

Diese Kosten sind nach der Anmeldung und Aufforderung an die DUPG zu überweisen.

Kosten für leckere Vollverpflegung und Unterkunft
bei Anreise am Donnerstag d. h. 3 mal Vollpension
    210,00 € Mehrbettzimmer
bei Anreise am Freitag d. h. 2 mal Vollpension
    140,00 € Mehrbettzimmer
Preise für Kinder und Jugendliche auf Anfrage.

Doppelzimmner sind nach momentanem Stand nicht mehr verfügbar.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind direkt an das Haus der Volkskunst zu zahlen. 
Eure Anmeldungen geben wir dorthin weiter, und ihr werdet von dort eine Rechnung bekommen.

Unterbringung:

Nicht alle der Zimmer haben ein eigenes Bad, je später die Anmeldung, desto größer die Wahrscheinlichkeit des Gemeinschaftsbades auf dem Flur.
Bettwäsche ist im Preis inbegriffen, Handtücher nur in den Zimmern im Jetter-Haus. Bitte sicherheitshalber selber mitbringen.

 

Anmeldung:


 

 

 

Anfahrt per PKW:
… am besten über die Autobahn A 81, Ausfahrt Empfingen, und über die Bundesstraßen B 27 und B 463. Das Haus der Volkskunst liegt im Balinger Ortsteil Frommern-Dürrwangen, Ebinger Str. 56, an der Kreuzung zur Stockenhauser Straße.

Anfahrt per Bahn:
Mit der Bahn ist Balingen über Stuttgart und Ulm erreichbar. Ab Balingen Hbf entweder mit dem Bus zur Bushaltestelle ist „Dürrwangen, Franziskanerstraße“, von dort sind es noch 100 Meter zur Kreuzung Ebinger / Stockenhauser Straße. Alternatives Ziel ist der Bahnhof Frommern. Von dort sind es ca. 15 min Fußweg zum Haus der Volkskunst.

Natürlich stehe ich für weitere Auskünfte (auch zu Mitfahrgelegenheiten) zur Verfügung. Bitte hier klicken

Liebe Grüße,
Eure Barbara
…. und der gesamte Vorstand der DUPG