92. Tionól Balingen

01.-03.12.2023

by Rolf

Balingen, Haus der Volkskunst, 72336 Balingen.

Liebe Piperinnen und Piper und Freunde der irischen Musik

wir laden Euch herzlich zum 92. Tionol nach Balingen ein.

Für die Pipes – Kurse haben wir diesmal Leo Rickard aus Irland eingeladen.
Freunden des alten Rowsome Stiles ist er wohlbekannt und wird in dieser Stilrichtung lehren.

Die Anfängergruppe betreut nochmals Walter Lelle, bei starker Nachfrage hat sich Christian Roch
bereit erklärt, notfalls noch einzuspringen.

Reedmaking und maintenance übernimmt Andreas Rogge.

Infos zu unseren Lehrern:

Uilleann Pipes: Leo Rickard
Leo Rickard stammt aus einer musikalischen Fischerfamilie aus Howth, Co. Dublin. Er erlernte in den 70er Jahren das Pipes-Spiel in der Tradition von Leo Rowsome. Freunde und Wegbegleiter sind u. a. Paddy Keenan und Martin Nolan. Er unterrichtet Pipes für die Na Píobairí Uilleann, vornehmlich bei der Willie Clancy Summer School und in regionalen Tionóls. Freunden des alten Rowsome Stiles ist er wohlbekannt und wird in dieser Stilrichtung lehren.
Leo Rickard
Uilleann Pipes: Walter Lelle

gehört schon seit Jahrzehnten zu der deutschen Piping-Szene und kann daher mit Fug und Recht als „alter Hase“ und „Pionier“ des Instruments bezeichnet werden. Er ist ein erfahrener (Musik-)Pädagoge und hat sich v.a. als konzertierender Piper und Mitglied der pfälzischen Gruppe „Flap“ einen Namen gemacht.

Uilleann Pipes: Christian Roch

Christian Roch erlernte die Uilleann Pipes im Selbststudium und in Kursen bei Virtuosen wie Mick O’Brien, Brian McNamara und Maire Ní Ghrada. Als Musiker und als Lehrer für die Deutsche Uilleann Pipes Gesellschaft ist er überregional anerkannt. Er spielt in der Irish Folk-Formation Ceol.

Reedbau: Andreas Rogge
Andreas Rogge steht in der Pipes-Werkstatt mit Rat und Tat zur Seite und gibt praxisnahe Anleitung zum Erstellen und Verbessern von Reeds. Seit mehr als 30 Jahren baut Andreas in Deutschland Uilleann Pipes, und seine Instrumente sind auch in Irland und auf der ganzen Welt sehr begehrt. Webseite: www.uilleann-pipes.de

Auch Nicht-Piper sind natürlich mehr als willkommen; es soll ja nicht nur ums Lernen und
Pipes-Fachsimpeln gehen, sondern auch um Sessions und Tunes auf allen denkbaren
Instrumenten.

Zeitplan:
Anreise am Freitagabend (Abendessen ca. 19.00 Uhr). Der Unterricht beginnt am
Samstag um 11.00 Uhr, Zeiteinteilung danach in Absprache zwischen Lehrern und Schülern.
Insgesamt 5 Zeitstunden Unterricht. Letzte Mahlzeit ist das Mittagessen am Sonntag.

Kosten:

Grund-Teilnahme-Beitrag:
Mitglieder 10,00 €
Nicht-Mitglieder 25,00 €

Kurs:
Erwachsene 70,00 €
Jugendliche  35,00 €

Diese Kosten sind nach der Anmeldung an die DUPG zu überweisen.

Anmeldung : Hier gibt es eine wichtige Änderung!

Die Anmeldung läuft diesmal direkt auf der Webseite des Hauses der Volkskunst in Balingen

Hier bitte auch die Wünsche bzgl. der Zimmer angeben. Die komplette Zimmerbelegung und ‑abrechnung macht Rosi Stingel vom Haus der Volkskunst, die auch bereit ist, Unklarheiten telefonisch zu klären (07433 – 4353 vormittags).

Die Kosten für Zimmer und Verpflegung bitte direkt auf das Konto des Hauses der Volkskunst überweisen. Zur groben Orientierung hier die Preisbandbreite für zwei Übernachtungen inkl. Vollpension: Zwischen 104 € (Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad auf dem Flur) und 154 € (Einzelzimmer mit Dusche und Toilette, nur sehr knapp verfügbar). Die Zimmer mit Bad kosten pro Übernachtung 10 € mehr als die ohne, dafür sind auch Handtücher im Preis inbegriffen. Weitere Infos über das Haus der Volkskunst. Vereinsmitglieder und Kursteilnehmer werden für Teilnahme und Zimmerbelegung bevorzugt behandelt.  Alle anderen erhalten zunächst nur eine vorläufige Teilnahmebestätigung und definitive Zusagen dann ab dem 30.10.2023. Die Bestätigung des Hauses der Volkskunst bezüglich der gewählten Zimmerkategorie gilt insofern für Nichtmitglieder ohne Kurs bis dahin auch erstmal nur vorläufig.

Noch zwei Hinweise zum Online-Anmeldeformular (Stand 16.10.2023) des Hauses der Volkskunst:

  • Hier gibt es nicht die sonst bei uns üblichen Kursauswahlmöglichkeiten, sondern die Felder „Für Musikantenlehrgänge: Ich spiele Instrument xxxx“ und „Leihwunsch“. Wenn ihr keinen Kurs machen möchtet. lasst das einfach alles frei. Wenn ihr einen Kurs belegen möchtet, tragt dort den Kurswunsch ein (Pipes oder Reeds). Die Möglichkeit eines Leihinstruments gibt es bei uns ggf. auch, dies wäre aber vorab separat zu klären.
  • Außerdem ist dort von „Lehrgangs-“ bzw. „Teilnahmebeitrag“ und darin enthaltenen Kosten für die Referenten die Rede. Hier handelt es sich um eine Standardformulierung für eigene Seminare des Hauses, die aber für uns nicht zutrifft.
    Kursgebühren und Grundbeitrag bitte wie gewohnt nach der Teilnahmebestätigung auf das DUPG-Konto überweisen:

IBAN DE60 4306 0967 4021 4011 00
BIC GENODEM1GLS
Kontoinhaber: Deutsche Uilleann Pipes Gesellschaft

Hier geht’s zur Anmeldung

Zeitplan:
Anreise am Freitagabend (Abendessen ca. 19.00 Uhr). Der Unterricht beginnt am Samstag um 11.00 Uhr, Zeiteinteilung danach in Absprache zwischen Lehrern und Schülern. Insgesamt 5 Zeitstunden Unterricht. Letzte Mahlzeit Mittagessen am Sonntag.

Anfahrt per PKW:
Über die Autobahn A 81, Ausfahrt Empfingen, und über die Bundesstraßen B 27 und B 463. Das Haus der Volkskunst liegt im Balinger Ortsteil Frommern-Dürrwangen, Ebinger Str. 56, an der Kreuzung zur Stockenhauser Straße.

Mit der Bahn:
ab Balingen Hbf mit dem Bus zur Bushaltestelle „Dürrwangen, Franziskanerstraße“, von dort sind es noch 100 Meter zur Kreuzung Ebinger / Stockenhauser Straße. Alternatives Ziel ist der Bahnhof Frommern. Von dort sind es ca. 15min Fußweg zum Haus der Volkskunst.

Natürlich stehe ich für weitere Auskünfte (auch zu Mitfahrgelegenheiten) zur Verfügung.
Bitte hier klicken

Liebe Grüße, Euer Andreas