Liebe Piperinnen und Piper, liebe Freunde der irischen Musik,
Unser jährliches Treffen auf der Proitzer Mühle rückt langsam aber sicher näher und wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Treffen wieder eine Vielfalt an Kursen anbieten können. Mit Mick O‘Brien und Caoimhín O‘Raghallaigh haben wir zwei herausragende Musiker als Dozenten für Pipes und Fiddle gewinnen können, die den Weg aus Irland zu uns an die Proitzer Mühle antreten. Darüber hinaus stehen uns als Lehrer zur Verfügung: Stefan Schwarz, der sich um das Reedmaking kümmern wird. Hendrik Morgenbrodt kümmert sich um das Einstellen und die Wartung der Instrumente. Als Instrumentallehrer auf den Pipes für die mittleren Fortgeschrittenen und die Anfänger konnten wir Johannes Schiefner und Tom Kannmacher gewinnen.
Wir freuen uns auf ein großartiges Wochenende mit netten Kursen, tollen Sessions, spannenden Erfahrungen und vielen neuen bzw. alten Bekanntschaften.
Uilleann Pipes Materclass - Mick O’Brien
Mick O’Brien stammt aus Dublin, wuchs in einer Musikerfamilie auf und begann seine musikalische Ausbildung im renommierten "Thomas Street Pipers Club" in Dublin. Seine erste LP nahm er - gemeinsam mit seiner Familie - bereits mit 13 Jahren auf. Später wurde er Mitglied unserer Mutter-Organisation "Na Píobairí Uilleann“, wo er hunderte von Tunes erlernte und seine filigrane Spieltechnik stets verfeinerte. Neben Soloaufnahmen oder anderen Duo- und Trioprojekten existieren von ihm auch Tonträger, wo er gemeinsam mit so illustren Künstler*innen wie den Dubliners, Frankie Gavin oder dem RTÉ Concert Orchestra zu hören ist. Mick war schon häufig unser Gast, und wir sind froh, ihn wieder in unserer Runde begrüßen zu können.

Fiddle Masterclass - Caoimhín O‘Raghallaigh
Caoimhín Ó Raghallaigh ist bereits auf einigen der schönsten Bühnen der Welt aufgetreten, darunter das Sydney Opernhaus, in der Royal Albert Hall und in der Carnegie Hall. Bis heute hat er 18 Aufnahmen gemacht: teils traditionell, teils über den traditionellen Tellerrand weit hinausblickend. Er tritt als Solokünstler auf, ist aber auch weithin bekannt durch seine Zusammenarbeit mit den Gruppen "The Gloaming" und "This is How we Fly", sowie in Duos mit Dan Trueman, Thomas Bartlett, Garth Knox, Mick O'Brien und Brendan Begley. Außerdem trat er mit Künstlern wie Laurie Anderson, Vincent Moon und Amiina auf. Auch Caoimhín war schon mehrfach bei uns, und wir freuen uns, dass er unserer Einladung gefolgt ist.Uilleann Pipes Intermediates - Johannes Schiefner
Johannes ist Gründungsmitglied der DUPG und langjähriger, geschätzter Lehrer der Pipes hierzulande wie auch bei verschiedenen niederländischen Musikschulen. Er machte sich schon früh einen Namen mit der legendären Band "LIMERICK JUNCTION" und spielt heute bei SkALD, einer Bal Folk Band mit keltischem Schwerpunkt (www.skald-music.de) und in dem neuen irischen Quartett ARD NA MONA und veröffentlichte 2014 seine Solo-CD "Watergrasshill" Im Fokus dieses Kurses stehen charismatische Tunes abseits vom Mainstream, die man selten hört und oft auch nur zufällig findet. Darunter einige Neukompositionen, aber auch coole Tunes aus alten Sammlungen wie Goodman Collection, Grier Collection, Stanford/Petrie Collection etc. Außerdem sollen Themen wie Phrasierung und Groove nicht zu kurz kommen. Johannes hat an zahlreichen internationalen Plattenproduktionen mitgewirkt. Ausschnitte seiner eigenen Veröffentlichungen sind zu hören unter https://soundcloud.com/johannes-schiefner

Pipes Anfänger - Tom Kannmacher
Tom Kannmacher ist hauptberuflich Musikschullehrer (AME) für Gitarre, trad. Instrumente und Folkmusikensembles an der kommunalen Bonner Musikschule (im Ruhestand). Er ist Multiinstrumentalist, Liedermacher (1970 – 1980) und Deutschfolkinterpret. Er erlernte die Uilleann Pipes seit 1976 zunächst autodidaktisch, hatte jedoch lehrreiche Kontakte unter anderem zu Séamus McMathúna, Robby Hughes, Diarmuid Johnson. 2005 erwarb er das Diploma in Traditional Irish Music an der Themse Valley University. In Vergangenheit und Gegenwart wirkt(e) Tom Kannmacher bei vielfältigen Konzertprogrammen mit, war in verschiedenster Studioarbeit involviert und veröffentlichte zahlreiche Tonträger. Er hat das einzige deutschsprachige Schulwerk für Uilleann Pipes verfasst und einige Verbesserungen für dieses Instrument entwickelt. Der Kurs möchte Einsteiger an die Geheimnisse der Uilleann Pipes heranführen und Wege zeigen, ihre Musik zu entdecken und zu erschließen. Neben Haltung und Spieltechnik, soll auch die Instrumentenpflege behandelt werden. Es werden Airs und Tunes im für die Teilnehmer angemessen leicht zugänglichen Schwierigkeitsgrad vermittelt. Alle Fragen, die sich stellen oder schon bisher gestellt haben, können besprochen werden. Website: www.kannmachmusik.deReedbau - Stefan Schwarz
Während der Meisterschule des Metallhandwerks im Jahre 2010 ist Stefan auf den Geschmack der schottischen Dudelsäcke gekommen. Die darauf folgenden Jahre waren für Stefan geprägt von Dudelsackmusik und Gründung der ersten Pipe Band. Während dessen hat sich Ihm eine völlig unbekannte Tür geöffnet: Die erste Begegnung mit den Uilleann Pipes war ein Youtube-Video mit Tiarnan O'Duinnchinn, welches Ihn völlig von den Socken gehauen hat. Dann kam es Schlag auf Schlag! Das erste Instrument bestellte sich Stefan 2011 bei Andreas Rogge, dann kam das erste Tionol in Balingen, und von dort an war der Weg klar. 2014 begann er dann eine Ausbildung als Instrumentenbauer bei Andreas, welche er im Jahr 2016 erfolgreich abschloss. Seitdem arbeitet er als Instrumenbauer in der Werkstatt Rogge und ist die rechte Hand von Andreas. www.uilleann-pipes.de
